Verein für deutsche Schäferhunde e.V.
Ortsgruppe Löhne
Herzlich Willkommen auf der Homepage der OG Löhne/Westf.
im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Viele Hundehalter sind auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung für sich und ihr Tier.
Unser Verein bietet dafür eine Vielzahl von Ideen - für Mitglieder genauso wie für Nichtmitglieder.
Geboten wird eine ganze Reihe von Beschäftigungsmöglichkeiten.
Aufbauend über den Begleithund bis hin zum Schutz-, und/oder Fährtenhund.
Die „Sprache“ des Hundes, sein Ausdrucksverhalten zu deuten sowie das freudige Lernen durch
Vertrauen, sind die perfekten Voraussetzungen einer harmonischen Mensch-Hund Beziehung.
Wenn Sie uns mal bei der Arbeit mit unseren Hunden sehen wollen, schauen Sie doch einfach vorbei.
Als Ortsgruppe im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. sind wir zwar in diesen eingebunden, jedoch sind wir uns
auch der Verantwortung gegenüber anderen Hunderassen bewusst. Bei uns ist jeder herzlich willkommen.
Übungszeiten:
Sonntag 09:00 - 12:30, Mittwoch 18:00 - 21:30
Verein
Unser Vorstand!
1. Vorsitzender:
Stellv. Vorsitzender:
Schutzdiensthelfer:
Zuchtwart:
Rainer Herting
Burkhard Stelljes
Marcel Koring/ Martin Schröder
Olaf Müller
Ausbildungswart:
Stellv. Ausbildungswart:
Kassenwart:
Stellv. Kassenwart:
Presse-und Schriftwart:
Klaus Stuke
-
Ernst Albert Schwarz
Helmut Müller
Marcel Koring
Unser Vereinsheim!
Wir haben ein ca. 90 qm großes Vereinsheim.
Der ca. 20 qm große Vorbau bietet Schutz vor Kälte und Nässe.
Unser Gelände!
Wir haben eine ca. 6.500 - 7.000 qm große Übungsanlage, die
sowohl tagsüber als auch bei Dunkelheit genutzt werden kann.
Des weiteren besitzt unsere Anlage eine Auslaufzone für unsere
Vierbeiner und wir haben ein sehr schönes und gemütliches
Vereinsheim. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Die Ortsgruppe Löhne im Verein für Deutsche Schäferhunde
wurde am 1.10.1966 gegründet. Die Bestätigung des Hauptvereins erfolgte am 30.01.1967.
Ludwig Winand (1. Vorsitzender/Zuchtwart)
Gerhard Raukohl (1. Ausbildungswart)
Friedhelm Peppmöller (Kassenwart)
Willi Poppensieker (Schriftwart)
Karl-Heinz Thiesmeier (stellv. Ausbildungswart)
Alfred Brakmann | Erhard Brakmann |
Willi Lohoff und Familie Budde
Drei Mitglieder der ersten Stunde sind noch in der OG Löhne tätig und nehmen regen Anteil am
Vereinsleben. Das erste Übungsgelände der OG Löhne von der Gründung am 1.10.1966 bis zum 30.10.1973 war in Löhne im Sudbachtal.
Am 1.11.1973 konnte der Übungsbetrieb auf ein größeres Gelände in Löhne am Katzenbusch verlegt werden. Hier war die OG bis zum 30.10.1995 aktiv.
Als der Pachtvertrag 1995 nicht verlängert werden konnte, fand der Verein in Löhne am Alten
Postweg 112 eine neue Bleibe.
In der Ortsgruppe Löhne steht und stand der Leistungssport immer an erster Stelle. Die Liebe
zum Hund und die Freude am Hundesport sind hierbei das A und O.
So konnte die OG Löhne bereits am 1. April1976 den Landesgruppen-Jugendwettkampf ausrichten.
Am 23. August 1987 fand die Landesgruppen-Qualifikations-Prüfung in Löhne statt. Es folgte am
8. September 1991 die Landesgruppen-Ausscheidungs-Prüfung, did im Löhne Stadion „Am Mittelbach“
ausgetragen wurde. Am 20. August 2000 konnte abermals eine Landes-Gruppen-Ausscheidungs-Prüfung in Löhne stattfinden.
Die OG Löhne war und ist stets bemüht, alle Altersgruppen im Verein wie auch im Vorstand zu
aktivieren. Den Hundeführerinnen und Hundeführern soll und wird die Voraussetzung geschaffen
freudig und fleißig mit ihren Hunden zu arbeiten, aber auch ihre Partner und Familien sollen sich in
der Ortsgruppe wohlfühlen.
Um die Gemeinschaft zu festigen werden neben der Ausbildung des Hundes noch zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. So stehen Grillabende, Wanderungen und Ausflüge auf der Tagesordnung.
Gäste und Freunde des Hundesports sind in der OG Löhne immer herzlich willkommen.
Termine
19.04.2020
27.09.2020
Frühjahrsprüfung mit Richter Klaus Schreiber - ABGESAGT!
Herbstprüfung mit Richter Gerd Dechsel
Prüfungen
Augsburger Modell
Den eigenen Hund alltagstauglich zu machen, ist das Anliegen des „Augsburger Modells“, welches vom Verein für Schäferhunde bereits im Jahr 1986 ins Leben gerufen wurde.
Das Wissen und die Erfahrung der Mitglieder in Form von Kursen für Ausbildung und Erziehung an alle Hundehalter und für jeden Hund, unabhängig von einer Mitgliedschaft, weiterzugeben, ist der Leitgedanke des Modells
Beim „Augsburger Modell“ sind deshalb Hundeliebhaber aller Rassen willkommen.
Das Modell beinhaltet praxisorientierte Hundeerziehung nach modernen Ausbildungsmethoden. Neben praktischen Übungen in Alltagssituationen wird den Teilnehmern im Verlauf des Kurses auch ein Basis-Sachkundewissen über das Verhalten des Hundes vermittelt
Unter Anleitung erfahrener Ausbilder bringen Frauchen oder Herrchen so ihren Schützlingen das Hunde ABC bei. Ziel ist ein alltagstauglicher Familienhund, welcher sich auch in der Öffentlichkeit, Straßenverkehr etc. souverän zeigt
Teilnehmen kann jeder Hund, gleich welcher Rasse, mit seinem Hundeführer.
Das Mindestalter des Hundes beträgt 12 Monate. Auch eine gültige Hundehalterhaftpflichtversicherung und ein gültiger Impfpass ist Voraussetzung um an dem Kurs teilzunehmen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 - 12 Teams begrenzt. Der Kurs beinhaltet 10 Übungsstunden a 45 Minuten und wird jeweils Samstags von 15.00 - 15.45 Uhr bei der OG Löhne auf dem Vereinsgelände stattfinden.
Zum Abschluss des Kurses wird eine Erfolgskontrolle des Gelernten durchgeführt. Die Abschlussprüfung ist ähnlich der Begleithundeprüfung.
Bitte beachten: Die Abschlussprüfung nach dem „Augsburger Modell“ gilt NICHT als Vorschaltprüfung für den Leistungs-, Agility- und Obedience-Bereich!
Galerien / Videos
Weitere Galerien folgen. Schauen Sie immer mal wieder herein!
Links